Die ungefähre Lesezeit beträgt 2 Minuten
Musikrezension > Platte > 10.03.2025

Slomosa – Tundra Rock


Genre: Stoner Rock

Nordeuropa war schon immer ein sichere Quelle für originelle Rockmusik der nicht alltäglichen Art. Die vierköpfige Band Slomosa aus Bergen, Norwegen macht da keine Ausnahme – ganz im Gegenteil. Auch dank eines strammen Tourprogramms mit ihrem 2020 erschienenen selbstbetitelten Debutalbums wurde aus dem zunächst ohne große Ansprüche initiierten Projekt jedoch schnell ein veritabler Kracher.

Zumal: Slomose live - das hat nochmal eine ganz andere Qualität. Diese vier schaffen es, auch das müdeste Publikum anzuzünden. Ihren krachigen, riffgeladenen Rock, getragen von einem knochentrockenen Gitarrensound gibt’s auch auf dem der zweiten Veröffentlichung „Tundra Rock*“ wieder. Eine weiteres großes Plus bei dieser Truppe: Mit Frontmann Benjamin Berdous gibt’s jemanden, der tatsächlich singen kann und für den unverwechselbaren Slomosa-Sound zum großen Teil verantwortlich ist. Die gelegentlichen Gesangseinlagen von Bassistin Marie Moe tun der Sache zudem gut. Auf „Tundra Rock“ darf die Vorab-Single „Cabin Fever“ als einer der geschlossensten und mitreißendsten Titel gelten, der den Kauf der Platte schon alleine rechtfertigt. Seite zwei beginnt mit „Battling Guns“, das ein weiteres Merkmal der Musik von Slomosa besonders verdeutlicht: Die Gesangs- und Gitarrenlinien liegen melodisch ziemlich weit auseinander, was jeden Eindruck von Eintönigkeit im Keim erstickt.

Klanglich reicht Tundra Rock nicht ganz an den Vorgänger heran, der einfach brachialer und dreckiger klang, aber auch das hier geht noch in Odnung und will auf keinen Fall zu leise gehört werden. Die lila-transparente Platte ist makellos, Zubehör gibt’sledigliche in Form eines Innencovers mit Texten.

*Bei diesen Links erhält lp-magazin.de evtl. eine Provision vom Shop.


Unterm Strich...

KategoriePlatte
ProduktSlomosa – Tundra Rock
HerstellerStickman Records
Preis0 Euro
Getestet vonHolger Barske
Vorheriger Test

Einflussreich - Röhrenvorverstärker Air Tight ATC-7

Nächster Test

Neues aus dem Rabenhorst - Plattenspieler TW Acustic Raven GT2 Basic / Tonarm Raven 9.5

Logo LP:Magazin

Weitere Tests des Autors Holger Barske

Phonovorstufe Circle Labs V1000 im Test, Bild
 21.03.2025
Zirkuläres - Phonovorstufe Circle Labs V1000

Es steht wohl außer Frage, das Osteuropa mittlerweile zu den spannendsten Herkunftsregionen für hochwertiges HiFi gehört. Circle Labs aus dem polnischen Krakau beweist diese These...

 19.03.2025
Variationen eines Themas - Tonabnehmer Rega Nd3, Nd5, Nd7

Der LP-Stammleser erinnert sich vermutlich an die Ausgabe 6/24. Dort nämlich stellten wir Ihnen den ersten Vertreter der brandneuen MM-Tonabnehmergeneration von Rega vor, das Nd3. Mittlerweile...

Plattenspieler TW Acustic Raven GT2 Basic / Tonarm Raven 9.5 im Test, Bild
 14.03.2025
Neues aus dem Rabenhorst - Plattenspieler TW Acustic Raven GT2 Basic / Tonarm Raven 9.5

Eigentlich ist er fertig mit dem Thema Plattenspieler. Über die letzten 20 Jahre hat er so ziemlich jede Variante seines „Raven“-Konzeptes realisiert und alles gebaut, was man auf Basis eines...

Endverstärker EverSolo AMP-F10 im Test, Bild
 07.03.2025
Zeit zum warm Anziehen - Endverstärker Eversolo AMP-F10

Die Überschrift ist keine Ansage an die Leser dieser Publikation, sondern an den highendigen Mitbewerb: Da kommt was auf euch zu, an dem ihr schwer zu schlucken haben werdet.

Lautsprecher Klangheim Audio Gloria im Test, Bild
 21.02.2025
Glanz und Gloria - Lautsprecher Klangheim Gloria

Nun ist es ja nicht unbedingt so, dass es am Markt einen Mangel an ambitionierten Standlautsprechern gäbe. Dieser hier ragt aber durch ein paar gute Ideen aus der Masse der üblichen...

Holger Barske
Redakteur / Tester

Holger Barske


newsletter_icon

Keine Tests verpassen!

Jetzt zu unserem Newsletter anmelden und keinen Test mehr verpassen.

× Vollbildanzeige