Platte Psychlona – Warped Vision (MER139LP) im Test, Bild
Die ungefähre Lesezeit beträgt 2 Minuten
Musikrezension > Platte > 31.12.2024

Psychlona – Warped Vision


Genre: Heavy Psych

Heavy, dreckig, treibend – hier sind Profis am Werk, die wissen, wie Rockmusik geht. Mit ihrem vierten Album präsentieren die ein echt dickes Brett, das bei aller Härte so gar nicht nach dem verregneten britischen Norden klingt. Was daran liegt, dass die Herren es ausgezeichnet verstehen, klassischen Hardrock mit staubigen Wüstenrock-Elementen zu garnieren.

Hinter jedem Titel liegt ein schön treibendes Riff, die Stimme des Frontmannes Phil Hey wirkt auch dank der Unterstützung mittels reichlich Hall perfekt eingebunden. Klar, Siebziger-Vibes gibt’s an jeder Ecke, natürlich dürften die Herren auch schon mal von Bands wie Hawkwind und Black Sabbath gehört haben. Das geht aber völlig in Ordnung, weil „Warped Vision“ weit mehr ist als das öde Nachspielen sattsam bekannter Standards, hier wurde definitiv auch mal nach Schweden geschaut und aufgepasst, wie Truckfighters und Co. das mit den Gitarrenriffs so machen. Aber immer noch ganz kurz, als Garnitur für das überaus solide Grundgerüst. Tatsächlich ist es eine veritable rockmusikalische Weltreise, die die Band hier einfließen lässt, von der Wüste vor den Toren von Los Angeles bis hin zu höchst britischen Punk-Elementen ist alles dabei. Jeder der acht Titel dürfte ein Kracher auf der Bühne sein und ich werde ganz bestimmt Ausschau danach halten, wo man Psychlona mal live erleben kann.

Sogar klanglich geht das Ding in Ordnung: Es gibt Dynamik, Transparenz und Energie – das darf man auch mal auf einer wirklich guten Anlage auflegen. Meine Platte kam leider mit Höhenschlag an, ansonsten ist gegen die Verarbeitung nichts zu sagen. Im Gatefold ist außer der Platte nebst gefütterter Innenhülle sonst leider nichts zu entdecken.


Unterm Strich...

KategoriePlatte
ProduktPsychlona – Warped Vision
HerstellerMER139LP
Preis0 Euro
Getestet vonHolger Barske
Vorheriger Test

Einflussreich - Röhrenvorverstärker Air Tight ATC-7

Nächster Test

Not so Simple Phono - Phonovorstufe Unison Simply Phono

Logo LP:Magazin

Weitere Tests des Autors Holger Barske

Phonovorstufe Circle Labs V1000 im Test, Bild
 21.03.2025
Zirkuläres - Phonovorstufe Circle Labs V1000

Es steht wohl außer Frage, das Osteuropa mittlerweile zu den spannendsten Herkunftsregionen für hochwertiges HiFi gehört. Circle Labs aus dem polnischen Krakau beweist diese These...

 19.03.2025
Variationen eines Themas - Tonabnehmer Rega Nd3, Nd5, Nd7

Der LP-Stammleser erinnert sich vermutlich an die Ausgabe 6/24. Dort nämlich stellten wir Ihnen den ersten Vertreter der brandneuen MM-Tonabnehmergeneration von Rega vor, das Nd3. Mittlerweile...

Plattenspieler TW Acustic Raven GT2 Basic / Tonarm Raven 9.5 im Test, Bild
 14.03.2025
Neues aus dem Rabenhorst - Plattenspieler TW Acustic Raven GT2 Basic / Tonarm Raven 9.5

Eigentlich ist er fertig mit dem Thema Plattenspieler. Über die letzten 20 Jahre hat er so ziemlich jede Variante seines „Raven“-Konzeptes realisiert und alles gebaut, was man auf Basis eines...

Endverstärker EverSolo AMP-F10 im Test, Bild
 07.03.2025
Zeit zum warm Anziehen - Endverstärker Eversolo AMP-F10

Die Überschrift ist keine Ansage an die Leser dieser Publikation, sondern an den highendigen Mitbewerb: Da kommt was auf euch zu, an dem ihr schwer zu schlucken haben werdet.

Lautsprecher Klangheim Audio Gloria im Test, Bild
 21.02.2025
Glanz und Gloria - Lautsprecher Klangheim Gloria

Nun ist es ja nicht unbedingt so, dass es am Markt einen Mangel an ambitionierten Standlautsprechern gäbe. Dieser hier ragt aber durch ein paar gute Ideen aus der Masse der üblichen...

Holger Barske
Redakteur / Tester

Holger Barske


newsletter_icon

Keine Tests verpassen!

Jetzt zu unserem Newsletter anmelden und keinen Test mehr verpassen.

× Vollbildanzeige